DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.

Lesung mit Carolin Pospiech am Alexander-Hegius-Gymnasium

Am 31.03.25 durften wir am Alexander-Hegius-Gymnasium einen ganz besonderen

Gast begrüßen: Die Autorin Carolin Pospiech war gemeinsam mit ihremSohn Max zu Besuch, um aus ihrem Debütroman BO zu lesen und mit uns überdie Geschichte und ihre Hintergründe zu sprechen.

Die Lesung wurde von Schüler:innen unterschiedlicher Jahrgangsstufenvorbereitet und richtete sich an die Jahrgangsstufen 8 und 9. Mit vielEngagement organisierten die Schüler:innen die Veranstaltung, erstellteneine Einführung in das Buch und die Charaktere und entwickelten Fragenfür die anschließende Gesprächsrunde.

 

Worum geht es in BO?

 Der Roman erzählt die Geschichte von Bo, einem Jugendlichen, derseine Homosexualität geheim hält. Besonders schwierig wird es für ihn,als er sich ausgerechnet in Cameron, den Freund seiner Schwester,verliebt. Während er nach außen hin eine perfekte Fassadeaufrechterhält, findet er in seiner neuen Mitschülerin Lucy eineVertraute. Doch ein folgenschwerer Fehler auf der Sommerabschlusspartybringt ihn in eine Situation, die sein Geheimnis zu gefährden droht. Bomuss sich fragen: Kann er seine wahre Identität weiterhin verbergen?

 

Einblick in die Geschichte und spannende Diskussionen

 Nach einer kurzen Vorstellung der Hauptfiguren startete Frau Pospiechmit ihrer Lesung, in der sie die Zuhörer:innen mit ihrereindrucksvollen Erzählweise in Bos Welt eintauchen ließ. Anschließendfolgte eine lebhafte Gesprächsrunde, in der Schüler:innen der AutorinFragen stellten. Dabei ging es um ihre Inspiration für das Buch, dieGestaltung der Charaktere und die Herausforderungen, die mit demSchreiben eines so persönlichen Themas verbunden sind.

 

Auch die Schüler:innen selbst diskutierten über zentrale Themen desRomans: Was bedeutet es, sich in einer Umgebung nicht sicher genug zufühlen, um offen zu sich selbst zu stehen? Welche Unterstützung brauchenqueere Jugendliche in der Gesellschaft und an Schulen? Und welcheEntscheidungen hätte Bo in bestimmten Situationen anders treffen können?

 

Ein gelungener Vormittag

 Die Lesung war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig es ist, überThemen wie Identität, Selbstakzeptanz und gesellschaftliche Normen insGespräch zu kommen. Ein großes Dankeschön an Carolin Pospiech und ihrenSohn Max für diesen inspirierenden Vormittag – und an alleSchüler:innen, die diese besondere Veranstaltung mit viel Engagementvorbereitet haben! (P.Spell)

VDE AHG, 06. Apr. 2025 um 15:35 Uhr

Baumfällarbeiten in Ahaus und Ottenstein: Sicherheit geht vor!

Der städtische Baubetriebshof informiert über Baumfällarbeiten in Ahaus und in Ottenstein. Anfang der kommenden Woche werden Am Aachbach zwei Eichen und eine Buche und in Hörsteloe eine Eiche gefällt, weil sie morsch und somit nicht mehr verkehrssicher sind. Foto: Symbolbild
Radio.Ahaus, 04. Apr. 2025 um 15:27 Uhr

Live-Übertragung der 40. Ahauser Ratssitzung am 8. April!

Ahauser Ratssitzung live im Internet verfolgen | 40. Sitzung am 8. April ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus Der öffentliche Teil der Ratssitzung wird am Dienstag (8. April) wieder live im Internet übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses (bit.ly/AhausRat40). Es geht unter anderem um folgende Themen: - Digitalisierungsstrategie der Stadt Ahaus - Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Ahaus zum 31.12.2023 und Entlastung der Bürgermeisterin durch den Rat - Anpassung der Badpreise 2025 - Förderung des Überganges von Schule in den Beruf - Förderrichtlinie Klimafonds 2025 - Anträge der Fraktionen Alle Informationen rund um die Ratssitzung sind im Bürgerinformationssystem der Stadt Ahaus zu finden.
Radio.Ahaus, 04. Apr. 2025 um 15:27 Uhr
Radio.Ahaus, 04. Apr. 2025 um 15:26 Uhr

Operation Speed – Wir sind dabei 🚔

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle, die schwer oder sogar tödlich ausgehen. 🛑 Die Kreispolizeibehörde Borken nimmst nächste Woche an der Operation Speed teil, einer Aktion des europäischen Verkehrspolizei-Netzwerks #ROADPOL. Gemeinsam führen wir verstärkte Kontrollen durch, um Geschwindigkeit als Unfallursache zu bekämpfen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.👮🏻‍♂️👮🏻‍♀️ Fahren Sie sicher und verantwortungsbewusst – für sich und andere! 💙 #SicherimStraßenverkehr #LEBEN #ROADPOL #operationspeed #PolizeiBorken #PolizeiNRW #KreisBorken #Team110
Radio.Ahaus, 04. Apr. 2025 um 15:26 Uhr

Stadtradeln 2025: Mai wird zum Month of Cycling in Ahaus!

Auch 2025 steht der Mai in Ahaus wieder ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes. So startet am 1. Mai auch wieder die Aktion „Stadtradeln“. Über die ersten drei Wochen im Mai erstreckt sich der beliebte Wettstreit, um die fahrradaktivsten Gruppen. Radelnde können sich in Teams zusammenschließen und ihre gefahrenen Kilometer per App tracken lassen, oder sie manuell eintragen. Die Teams mit den meisten gefahrenen Kilometern werden nach dem Aktionszeitraum ausgezeichnet. Die radfahrbegeisterten Schulen treten beim Schulradeln gegen einander an. Eine Anmeldung zum Stadtradeln ist ab jetzt möglich über die STADTRADELN App oder über stadtradeln.de/ahaus. Der Aktionszeitraum geht vom 1. bis 21. Mai. Neben dem Stadtradeln stehen im Umwelt- und Klimaschutzmonat auch 2025 wieder verschiedene Angebote in Form von Führungen, Vorträgen und Angeboten für Kindergartenkinder sowie Schüler*innen auf dem Programm.
Radio.Ahaus, 03. Apr. 2025 um 14:52 Uhr

Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com





Dein direkter Draht zu uns per WhatsAppUnsere FacebookseiteUnser Insta Account