DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus
Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
Feierabendmarkt 'Motto Europa': Kulinarische Reise und Kultur-Austausch in Ahaus
Ahauser Feierabendmarkt “Motto Europa“ – Genuss verbindet Kulturen | „Europatag in Ahaus“ - Innenstadt lädt zum genussvollen Ausklang des Tages ein
Der erste Feierabendmarkt “Motto Europa” lädt am 9. Mai dazu ein, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Von 16 bis 21 Uhr erwartet die Besucher*innen an der Kirche am Mahner im Rahmen des „Europatags in Ahaus“ ein vielfältiges Programm, das Gaumenfreuden, Unterhaltung und interkulturelle Begegnungen verspricht. Bürgermeisterin Karola Voß wird alle Anwesenden dort um 17 Uhr offiziell begrüßen.
Der Ahauser Feierabendmarkt bietet nicht nur regionale und internationale Köstlichkeiten, sondern ist auch ein wichtiger Ort für einen Austausch. Besucher aus den Ahauser Städtepartnerschaften mit der niederländischen Gemeinde Haaksbergen und der Partnerstadt Argentré du Plessis in Frankreich werden zu Gast sein.
Bereits vor dem offiziellen Auftakt, und zwar ab 12 Uhr bieten die Gäste aus Argentré du Plessis im Ahauser Schlossgarten bis 16 Uhr einen spielerischen Austausch mit Boule und „Jeu de palets“. Im Anschluss geht es rüber zum Programm am Mahner.
Musikalisch begleitet wird der Feierabendmarkt “Motto Europa” von 16 bis 18 Uhr durch die Brassband “Brasscessity” aus Haaksbergen. Im Anschluss bis 21 Uhr sorgen Kalle Höper und das Emsemble “Rhythm & Resonance” auf Klavier und Bass für einen ganz anderen abwechslungsreichen Sound.
Besucher*innen erleben an vielen Ständen mit einer bunten Auswahl eine kulinarische Reise durch Europa in entspannter Atmosphäre. Dabei stehen der Austausch zwischen Kulturen und die europäischen Freundschaften im Mittelpunkt.
Das Projekt „Europatag in Ahaus“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
Radio.Ahaus, 24. Apr. 2025 um 17:11 Uhr
Radio.Ahaus, 24. Apr. 2025 um 17:11 Uhr
Gestalte deinen eigenen Film: Hinter den Kulissen hautnah erleben!
Du hast dich schon immer für den Film interessiert🎥 und wolltest sehen wie es hinter den Kulissen abläuft? Dann werde Teil unseres eigenen selbst gedrehten Films🎬 und bekomme Einblicke in die Bereiche Kamera- und Regiearbeit, Schauspiel🎭, Story- und Figurenentwicklung🧑🤝🧑 und Kostüme.🤗
Die Anmeldung ist ab sofort im Online Portal möglich.
Radio.Ahaus, 23. Apr. 2025 um 17:32 Uhr
Neues Gesetz: Ab Mai 2025 nur noch digitale Passfotos für Ausweisdokumente!
Ab dem 01. Mai 2025 gelten neue gesetzliche Regelungen bei der Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen: Papier-Passbilder dürfen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Stattdessen sind nur noch digitale Passfotos zulässig, diese können z.B. direkt am Self-Service-Terminal im Bürgerbüro oder einem zertifizierten Anbieter gemacht werden. Bereits seit Juli 2023 gibt es im Ahauser Bürgerservice ein Terminal, an dem biometrische Passfotos erstellt und die für die Ausweisdokumente notwendigen Fingerabdrücke und Unterschriften selbst erfasst werden können. Für die Erstellung der Fotos fällt eine Gebühr von sechs Euro an.
Was bedeutet das konkret für Bürger*innen?
Ab dem 01. Mai 2025 dürfen nur noch Lichtbilder verwendet werden, die von registrierten Fotodienstleistenden erstellt und medienbruchfrei digital bereitgestellt werden oder direkt am Self-Service-Terminal im Bürgerbüro aufgenommen werden.
Auch selbst aufgenommene Bilder, zum Beispiel mit dem Smartphone, erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr und dürfen ab Mai 2025 nicht mehr verwendet
Wer bereits ein aktuelles Lichtbild in Papierform besitzt, kann dieses nur noch bis zum 30. April 2025 für Anträge nutzen.
Tipp: Ausweisdokumente frühzeitig beantragen
Wer für die kommenden Sommerferien noch ein gültiges Ausweisdokument benötigt – sei es ein Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass – sollte den Antrag rechtzeitig stellen. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage vor den Ferien besonders hoch und es kann zu deutlich längeren Lieferzeiten durch die Bundesdruckerei in Berlin kommen.
Gesetzliche Regelung:
Hintergrund der neuen Regelung ist das bereits im Dezember 2020 in Kraft getretene „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“. Ziel der neuen Vorgaben ist es, die Bildqualität zu verbessern, Fälschungssicherheit zu erhöhen und den Beantragungsprozess durchgängig digital zu gestalten
Radio.Ahaus, 23. Apr. 2025 um 17:32 Uhr
Plattdeutsche Stadtführung: Ahauser Nachtwächter auf historischer Entdeckungstour!
Ahauser Nachtwächter op Platt – Stadtgeschichte mal anders erleben
Wenn der Nachtwächter zur späten Stunde durch Ahaus zieht, wird’s nicht nur historisch, sondern auch richtig authentisch – denn diese Führung findet auf Plattdeutsch statt!
Mit Laterne, Hellebarde und dem typischen Nachtwächterruf geht’s durch die Innenstadt bis zum Schloss. Dabei gibt’s unterhaltsame Anekdoten, regionale Geschichte und so manchen „Dönekes“ – alles op Platt, wie man hier eben schnackt.
Ein besonderes Erlebnis für alle, die Ahaus mal mit anderen Ohren hören wollen – und natürlich für alle Freunde der plattdeutschen Sprache.
📍 Treffpunkt: Kirche Ahaus / Am Mahner
📅 Wann: 25. April 2025 | 19 Uhr
Hinweis: Grundkenntnisse in Plattdeutsch von Vorteil – Spaß garantiert! 😄
Radio.Ahaus, 23. Apr. 2025 um 17:32 Uhr
Exklusive Einblicke: Trinkwassergewinnung im Wasserwerk Ortwick
Jeden Tag nutzen wir es wie selbstverständlich: Trinkwasser. Etwa. 130 l pro Person verbrauchen wir dabei täglich. Und das, ohne vermutlich zu wissen, woher es kommt und wie es in unsere Leitungen gelangt. Dabei ist Wasser eine der kostbarsten Ressourcen unseres Planeten, die durch den Klimawandel bedingte Trockenphasen, wie in diesem Frühjahr schnell zum knappen Gut werden kann.
Im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzmonats Mai bieten die Lokalwerke am 7. Mai um 18:00 Uhr mit einer rund zweistündigen Führung wieder einmal exklusive Einblicke in die Abläufe der Trinkwassergewinnung und -aufbereitung im Wasserwerk Ortwick. Anmeldungen zur Führung sind online möglich unter: www.stadt-ahaus.de/beteiligung
Radio.Ahaus, 22. Apr. 2025 um 17:03 Uhr
Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com
![]() | ![]() | ![]() |