DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.

Raiffeisenstraße in Wessum: Verkehrsfreiheit und neue Fahrradstraße eröffnet

Raiffeisenstraße/Ottensteiner Weg in Wessum wird heute freigegeben | Gemeinschaftsprojekt des Kreises Borken und der Stadt Ahaus Die Raiffeisenstraße (K 20) von Wessum nach Wüllen wird heute im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben. Im Anschluss werden noch die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht. Am parallel verlaufenden Wirtschaftsweg, der genutzt wurde, die Baustelle zu umfahren, wird der unbefestigten Seitenstreifen wiederinstandgesetzt. Die Maßnahme beinhaltete den Ausbau des Ottensteiner Weges zur Fahrradstraße. Der Bereich zwischen der Straße Langen Kamp bis einschließlich der Kreuzung Raiffeisenstraße (K 20) wurde auf einer Länge von 1,15 km ausgebaut. Im Zuge des erstellten Ahauser Radverkehrskonzeptes wird diese Trasse als Fahrradstraße ausgewiesen. Die Strecke ist ein Teilabschnitt der Radhauptverbindung zwischen dem Ortsteil Ottenstein und dem Ahauser Stadtkern. Er soll Radverkehr aus den Ortsteilen und auch überregional aufnehmen. Der Ausbau fördert die Verkehrssicherheit und Attraktivität des Radverkehrs im gesamten Stadtgebiet und trägt langfristig zum Klimaschutz bei. Die Fahrradstraße ist vier Meter breit. Die Vorfahrt bleibt weiterhin auf der Raiffeisenstraße (K 20). Der komplette Abschnitt ist mit adaptiver LED Beleuchtung ausgestattet. Foto: Archiv
Radio.Ahaus, 01. Apr. 2025 um 16:22 Uhr

Neue Kunstrasenspielfelder für Ahaus: 1,5 Millionen Euro Förderung sichert Sportinfrastruktur

Gute Nachrichten für die Ahauser Fußballvereine: Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Kunststoffrasenspielfeld im Stadtpark werden in den kommenden Jahren zwei große Spielfelder und vier Kleinspielfelder entstehen. Die Stadt Ahaus unterstützt dieses Projekt mit einer Förderung in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro, die über die Haushaltsjahre 2025 und 2026 verteilt wird. Die Stadt Ahaus und die lokalen Sportvereine hatten sich gemeinsam auf den Bau neuer Kunstrasenspielfelder verständigt. Die Vereine übernehmen die Bauprojekte in Eigenregie und haben sich auf folgende Reihenfolge geeinigt: 2025: Union Wessum FC Ottenstein (Kleinspielfeld) SF Graes (Kleinspielfeld) 2026: VfB Alstätte TuS Wüllen (Kleinspielfeld) FC Oldenburg (Kleinspielfeld) Die Mittel werden entsprechend der Einigung der Vereine verteilt, wobei der verbleibende Finanzierungsbedarf aus Eigenmitteln gedeckt wird. Um eine effiziente Umsetzung zu gewährleisten, sollen die Bauaufträge gemeinsam an ein Unternehmen vergeben werden. Für die Nutzung der neuen Kunststoffspielfelder wurde eine Gebühr von 80 Euro pro Trainingsabend festgelegt, die auch die Nutzung der Umkleidekabinen und Duschen einschließt. Mitte März wurde der Vertragsentwurf der Stadtverwaltung final mit den Vereinen abgestimmt. „Mit den neuen Kunstrasenplätzen können wir die Sportinfrastruktur in Ahaus nachhaltig verbessern. Gemeinsam mit den Vereinen haben wir in konstruktiven Gesprächen eine Lösung gefunden, die die Sportinfrastruktur in Ahaus nachhaltig verbessert“, so Beigeordneter Marco Schröder. Die Vereine werden nun individuell Verträge mit der Stadt Ahaus zur Umwandlung der Rasensportplätze in Kunstrasenplätze mit Quarzsandfüllung bzw. zur Errichtung der Kleinspielfelder sowie zur Nutzungsüberlassung abschließen.
Radio.Ahaus, 01. Apr. 2025 um 16:22 Uhr

Abschied von Felix: Ein bewegendes Gedenken an einen jungen Torwart

Heute haben wir uns von einem ganz besonderen Menschen verabschiedet, der viel zu jung und ganz plötzlich starb. Er war von den Minikickern bis zur F-Jugend Torwart ⚽🥅 beim Concordia SV in Langen bei Lingen. Die Trauerhalle war komplett voll ... Sehr viele haben sich traurig von ihm verabschiedet und ich habe erklärt, dass wir uns gar nicht völlig verabschieden, sondern Felix natürlich immer ein Teil von ihnen bleibt. ❤️ Viele haben noch gute Wünsche auf eine Leinwand geschrieben✍️, die einen guten Platz bei der Familie finden wird. Das war heute - wieder mal - sehr bewegend und irgendwie auch wieder schön, glaube ich. Auch haben wir dabei gerne Musik 🤘🎸 von Metallica, Guns'n' Roses, aber auch Tabaluga 🐊 gehört. Felix - der Glückliche - du bleibst immer bei deinen Lieben! #trauundtrauerredner #unvergesslichemomente #TrauerrednerLingen #duhastdenraummitsonnegeflutet
Frank Beckert, 31. Mär. 2025 um 20:21 Uhr

Frühlingserwachen in Ahaus: 80.000 Narzissen blühen auf, Insektenfreundliche Blumen für alle!

Schon seit einigen Tagen leuchten überall in Ahaus und den Ortsteilen zahlreiche Osterglocken auf öffentlichen Flächen. Der städtische Baubetriebshof hatte dafür in den vergangenen Jahren zahlreiche Blumenzwiebeln gesetzt– so dass nun mit den frühlingshaften Temperaturen ca. 80.000 Narzissen und weitere Frühblüher in voller Blüte stehen. Damit auch in den nächsten Wochen für viele Farbtupfer in Ahaus gesorgt ist, bereiten die Mitarbeiter des Baubetriebshofes aktuell öffentliche Flächen für Blühstreifen mit insektenfreundlichen Wildblumen vor. In diesem Jahr werden sie auf über 20.000 Quadratmeter Nahrungsangebot für Vögel und Insekten bieten. Auch in diesem Jahr verteilt die Stadt Ahaus hochwertige insektenfreundliche Blumensaat – so können alle einen ganz privaten Beitrag für den Naturschutz leisten. Die Saattüten können ab sofort in haushaltsüblichen Mengen an der Zentrale im Rathaus abgeholt werden. Bei größerem Bedarf ist auch mehr Saatgut erhältlich, dies kann dann nach telefonischer Absprache mit dem Baubetriebshof (Tel.: 02561 / 72 653) und so lange der Vorrat abgeholt werden. Das insektenfreundliche Saatgut ist Teil des Aktionsmonats „Klima- und Naturschutz“, der auch in diesem Jahr wieder im Mai stattfindet und von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ahaus organisiert wird. Detailinformationen zum Aktionsmonat werden in Kürze bekannt gegeben.
Radio.Ahaus, 31. Mär. 2025 um 19:40 Uhr

MatheMind – Live in der Stadtbibliothek Ahaus

„Mathe kann jeder!“ – Mit diesem Motto begeistern die Ahauser Social-Media-Stars Josef und Johannes, besser bekannt als MatheMind, ihre Zuschauer. In ihrem Live-Programm nehmen sie euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Zahlen und des Lernens. Mit anschaulichen Geschichten und faszinierenden Phänomenen zeigen sie, wie viel Spaß Mathematik machen kann. Eine unterhaltsame und lehrreiche Veranstaltung für alle, die das Thema Mathe mit neuen Augen sehen wollen! Für alle ab 12 Jahren Tickets zu 10,- € inkl. Getränken unter ahaus.de/Events Wann? Sa., 04. April, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Wo? Stadtbibliothek Ahaus, Wüllener Straße 18, 48686 Ahaus
Radio.Ahaus, 31. Mär. 2025 um 19:40 Uhr

Musikvielfalt in Legden: Konzert am 6. April 2025

"Legden macht Musik" heißt es am Sonntag, 6. April 2025, um 11 Uhr in der Aula der Sekundarschule Legden. Die talentierten Schülerinnen und Schülern der Musikschule Legden minehmen das Publikum mit in die Welt der Musik. Die Instrumentallehrkräfte aus dem Blechblas-, Holzbläser- Klavierfachbereich und aus dem Rock-Popbereich haben ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Musikstilen, von klassischen Klängen bis hin zu modernen Melodien, vorbereitet. Der Eintritt ist frei.
Radio.Ahaus, 31. Mär. 2025 um 19:40 Uhr

Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com





Dein direkter Draht zu uns per WhatsAppUnsere FacebookseiteUnser Insta Account