DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus
Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
Tag der offenen Tür beim Bestattungshaus Weckenbrock in Gildehaus!
Bestattungshaus Weckenbrock - seit gestern auch in Gildehaus bei der Blumengilde! Heute Tag der offenen Tür - komm vorbei!
#weckenbrockbestattung
#trauerrednergrafschaftbentheim
#blumengilde #blumengildegildehaus
Frank Beckert, 16. Mär. 2025 um 10:28 Uhr
Bürgermeisterin im Dialog: Offene Sprechstunde am 18. März
Am Dienstag, 18. März, von 16:00 bis 18:00 Uhr, steht die Bürgermeisterin im Spieker am Festplatz (Stadtlohner Str. 50) in Wüllen für Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Radio.Ahaus, 15. Mär. 2025 um 17:36 Uhr
Starte deine Musikreise: Kostenloser Guitar Hero Workshop 2025!
Unsere Kulturrucksack Angebote sind 2025 schon erfolgreich gestartet😇. Aber nicht nur wir sondern auch unsere Verbundstädte Gronau und Heek haben coole Angebote geplant, zu denen ihr euch anmelden dürft🔥.
Also, wer hat Lust dabei zu sein und zum Guitar Hero zu werden?🎸 Für den Anfängerworkshop braucht ihr keinerlei Erfahrung und kein Instrument. Geleitet wird der Workshop von einem richtigen Metal-Gitarristen, der auch schon auf Wacken gespielt hat🤟🏼.
Die Anmeldungen laufen direkt über das Rock und Pop Museum in Gronau unter agnieszka.gojzewska@rock-popmuseum.de oder 02562-81480. Der Workshop ist kostenlos. Achtung: eigene Anreise!
Radio.Ahaus, 14. Mär. 2025 um 12:22 Uhr
Stadt Ahaus verbessert Richtlinien für Kindertagespflege: Mietkostenzuschüsse und neue Vertretungsmodelle
Die Stadt Ahaus hat die Richtlinien für die Kindertagespflege überarbeitet, um sie an aktuelle gesetzliche Vorgaben anzupassen. Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kitas ein gleichwertiges Angebot – und mit den neuen Regelungen gibt es einige wichtige Verbesserungen für Kindertagespflegepersonen und Familien.
Eine zentrale Neuerung ist der Mietkostenzuschuss für Kindertagespflege in extern angemieteten, geeigneten Räumlichkeiten. Ab sofort erhalten Kindertagespflegepersonen eine Förderung von 75 € pro Kind, um die Betreuung außerhalb des eigenen Haushalts finanziell besser abzusichern.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Vertretung in der Kindertagespflege. Die neuen Richtlinien enthalten zwei Modelle, um erziehungsberechtigten Personen in Betreuungsnotfällen eine verlässliche Lösung zu bieten. Zum einen das „Team- und Tandem-Modell“, in dem sich Kindertagespflegepersonen zusammenschließen können und gegenseitig einzelne Kinder in Vertretung betreuen. Zum anderen das „Stützpunktmodell“, in dem eine speziell eingerichtete Kindertagespflegestelle als Vertretungspunkt dient. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Stützpunkt-Kindertagespflegeperson in ihrer gewohnten Umgebung kennenzulernen oder die Räumlichkeiten der Vertretungsstelle vorab zu besuchen. So entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die den Übergang im Vertretungsfall erleichtert. Im Krankheitsfall können die Erziehungsberechtigen ihren Bedarf beim Fachbereich Jugend melden, und die Stützpunkt-Kindertagespflegeperson übernimmt die Betreuung – maximal für fünf Kinder gleichzeitig.
Um eine hochwertige Betreuung sicherzustellen, können Kindertagespflegepersonen außerdem alle fünf Jahre eine Pauschale für die Anschaffung neuer Spielsachen beantragen. Diese wurde mit den neuen Richtlinien auf 575 € pro Kind erhöht.
Mit diesen Anpassungen sorgt die Stadt Ahaus dafür, dass die Kindertagespflege weiterhin ein attraktives und verlässliches Betreuungsangebot für Familien bleibt.
Mehr Informationen rund um die Betreuungsmöglichkeiten von Kindern in Ahaus und auch über die Website der Stadt Ahaus: www.stadt-ahaus.de/kindertagespflege
Dort sind auch die Richtlinien als PDF zum Download zu finden.
Radio.Ahaus, 14. Mär. 2025 um 12:22 Uhr
Intersport Sandberg feiert 25 Jahre Erfolg in Ahaus
Zu Gast bei Intersport Sandberg | Wirtschaftsförderung Ahaus auf Unternehmensbesuch
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Intersport Sandberg in Ahaus hat die städtische Wirtschaftsförderin Katrin Damme das Unternehmen am Adenauerring besucht. Sie gratulierte den beiden Geschäftsführern Herbert und Niklas Sandberg zum Jubiläum und wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.
Gründer Herbert Sandberg lernte Einzelhandelskaufmann und bildete sich als Handelsassistent fort. Nachdem er in Ochtrup und Bocholt angestellt tätig war, hatte er 1999 den Mut, erst in Bocholt und sieben Monate später im Jahr 2000 die Intersport-Filiale Sandberg und Pieron in Ahaus zu gründen. Weitere sieben Jahre später übernahm der Ahauser die Filiale Intersport Sandberg in Ahaus eigenständig. Mit Niklas Sandberg wird das Unternehmen in der zweiten Generation fortgeführt werden.
Herbert Sandberg kann viel erzählen über die Veränderungen im Einzelhandel in den vergangenen 25 Jahren Die herausforderndste Zeit sei allerdings die Corona-Krise gewesen. „Die Situation war sehr schwierig aber wir sind da gut durchgekommen“ resümiert er. „Die Stadt Ahaus hat Vieles ermöglicht und uns unterstützt in der Zeit. So konnten wir unser Geschäft, so gut es ging, weiter betreiben.“
Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche stehen Service und Verfügbarkeit der Ware im Vordergrund. Die Kund*innen wissen das zu schätzen. Das Einzugsgebiet ist ca. 30 bis 40 Kilometer rund um Ahaus. Im Jahr 2000 hat man mit zehn Mitarbeitenden begonnen, heute sind es 25, darunter drei Auszubildende. Sehr gerne arbeitet Intersport Sandberg auch mit Schüler*innen und Studierenden als Aushilfen zusammen. Für diese Jobs gibt es sogar eine Warteliste.
Nähere Informationen zum Unternehmen: www.intersport.de
Foto: v.l.: Niklas Sandberg, Herbert Sandberg, Katrin Damme
Radio.Ahaus, 14. Mär. 2025 um 12:21 Uhr
Gewaltprävention im Familienzentrum: Kinder stärken ihr Selbstbewusstsein
Gewaltpräventionsprojekt „Werde sicher“ im Ahauser Familienzentrum Villa Kunterbunt | Mit stärkerem Selbstbewusstsein unbekannte Situationen meistern
Die angehenden Schulkinder im Familienzentrum Villa Kunterbunt in Ahaus haben bei einem spannenden Projekt zur Gewaltprävention mitgemacht. An vier Tagen in einer Woche kamen zwei Fachtrainer der WingTsun Schule für Kampfkunst & Gewaltprävention aus Coesfeld und Münster in die Einrichtung. Ziel des Projektes „Werde sicher“ ist es, Kindern zu helfen, ihre Stärken und Fähigkeiten für ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln und weiter zu festigen.
Kinder sind oft ängstlich und fühlen sich in ungewohnten oder neuen Situationen nicht immer wohl. Besonders aber in Konfliktsituationen fehlt es manchmal an Lösungsstrategien. In solchen Momenten ist es hilfreich, vorab eingeübte Handlungen im Rollenspiel oder auch eingeübte Worte abzurufen. Durch das gestärkte Selbstbewusstsein können Kinder sicherer und souveräner ihnen ungekannte Situationen meistern.
Die Kinder waren von diesen besonderen Erfahrungen begeistert. Susanne van Dyk, Leiterin der Einrichtung, ist sich sicher, dass ein solches Projekt auch in Zukunft für alle weiteren Kinder der Einrichtung sinnvoll ist.
Foto: Im Rollenspiel geübt: Elisa wehrt sich gegen einen "fremden" Mann mitgenommen zu werden.
Radio.Ahaus, 14. Mär. 2025 um 12:21 Uhr
Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com
![]() | ![]() | ![]() |