DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
Live Abschluss Party im Schlossbiergarten Ahaus
Mit einer Covershow der Extraklasse von Lonely Hearts Club Band aus Gescher schließt heute Abend der Schlossbiergarten seine Pforten für dieses Jahr. Als kleines Überraschung haben wir für jeden Besucher einen Diamanten für die Ahauser Diamantenjagd mit dem Smartphone vor unseren Eingang gelegt;-) Nix wie hin.
Der Eintritt ist frei
schlossbierg, 16. Aug. 2025 um 17:27 Uhr
Lesung mit Lillian Frehe: „Akira“ in der Ahauser Stadtbibliothek
„𝗔𝗸𝗶𝗿𝗮“-𝗕𝘂𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗹𝗶𝘃𝗲 – 𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗮𝘂𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗟𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗻 𝗙𝗿𝗲𝗵𝗲 | Am kommenden 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 (𝟭𝟵. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁) in der Ahauser Stadtbibliothek
Die junge Autorin Lillian Frehe liest in der Stadtbibliothek. 𝗔𝗺 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 (𝟭𝟵. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁) 𝘂𝗺 𝟭𝟲 𝗨𝗵𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗙𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀𝘆-𝗕𝘂𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 „𝗔𝗸𝗶𝗿𝗮“ 𝘃𝗼𝗿, von der es bereits vier Teile gibt. Die Lesung richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und ist kostenfrei.
In ihrer Buchreihe schreibt Lillian Frehe die Geschichte des jungen, halb wolfs-, halb hundähnlichen Akira, der bei seiner Mutter und seinen Geschwistern lebt. Als ihn eine rätselhafte Vision erreicht, macht er sich allein auf die Suche nach seinem Vater. Auf seiner Reise begegnet er neuen Gefährten, erlebt Verluste, wird mit dunklen Vorahnungen konfrontiert – und wächst dabei über sich hinaus. Die Geschichte wird aus Akiras Sicht erzählt und verbindet emotionale Tiefe mit einem spannenden Abenteuer über Identität, Mut und Bestimmung.
Die Lesung beginnt um 16 Uhr und dauert rund 90 Minuten. Neben dem Vorlesen selbst ist auch Zeit für Fragen und den persönlichen Austausch mit der Autorin eingeplant. Lillian ist erst 16 Jahre alt und schreibt bereits seit sie neun ist. Sie spricht gern über ihre Arbeit. Mit „Akira“ hat sie im vergangenen Jahr ihren Debüt-Roman veröffentlicht und direkt eine Reihe daraus gemacht – geschrieben hat sie bis heute zahlreiche Geschichten verschiedener Genres.
𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗯 𝟭𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗲𝗺𝗽𝗳𝗼𝗵𝗹𝗲𝗻. Eine Anmeldung ist telefonisch, per Mail oder direkt vor Ort in der Bibliothek möglich. Für Teilnehmende des SommerLeseClubs gibt es einen Stempel fürs Logbuch. Neugierige Nutzer*innen können Lillians Werke auch in der Stadtbibliothek Ahaus entleihen.
𝗢𝗿𝘁: 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗯𝗶𝗯𝗹𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗸 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀, 𝗪𝘂̈𝗹𝗹𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝟭𝟴
𝗭𝗲𝗶𝘁: 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟵. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟭𝟲 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟳.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿
𝗭𝗶𝗲𝗹𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲: 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗯 𝟭𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻
𝗘𝗶𝗻𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁: 𝗳𝗿𝗲𝗶
𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: 𝘁𝗲𝗹𝗲𝗳𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵, 𝗽𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗶𝗹 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁
Radio.Ahaus, 15. Aug. 2025 um 19:14 Uhr
**Ahaus-o-mat: Neues Online-Tool zur Kommunalwahl 2025**
𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀-𝗼-𝗺𝗮𝘁 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲: 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗧𝗼𝗼𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝘄𝗮𝗵𝗹 | Ahaus, du hast die Wahl!
Zur Kommunalwahl am 14. September 2025 gibt es in der Stadt Ahaus ein neues digitales Angebot für alle politisch Interessierten: den Ahaus-o-mat. Dieses interaktive Online-Tool ist ab sofort, passend zum Start der Briefwahl am 18. August, freigeschaltet.
Im Ahaus-o-mat können Bürgerinnen und Bürger 26 Thesen zu kommunalpolitischen Themen beantworten. Das geschieht, indem sie der Aussage zustimmen, sie ablehnen oder sich neutral positionieren. Die Antworten werden anschließend mit den Positionen der insgesamt acht Parteien und Wählergruppen verglichen, die zur Stadtratswahl antreten und sich am Ahaus-o-mat beteiligt haben. Neben der reinen Übereinstimmung sind dabei für eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Thesen auch die Stellungnahmen der teilnehmenden Gruppen zu den einzelnen Thesen einsehbar.
Die Thesen decken eine Vielzahl lokal relevanter Themenfelder ab, darunter Bauen und Wohnen, Mobilität, Soziales und gesundheitliche Versorgung, Kultur, Schule und Freizeit, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Entwicklung. Das Angebot ist anonym, kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.
Entwickelt wurde das Projekt in einem offenen VHS-Kurs in Kooperation mit der Stadtverwaltung Ahaus. In fünf redaktionellen Treffen erarbeitete eine 17-köpfige Gruppe die Thesen, ergänzt durch Vorschläge aus einem Onlineportal, bei dem sich alle Ahauserinnen und Ahauser beteiligen konnten.
Der Ahaus-o-mat versteht sich nicht als Wahlempfehlung, sondern als Einladung, sich intensiv und eigenständig mit kommunalpolitischen Fragen auseinanderzusetzen – und eine informierte Wahlentscheidung zu treffen.
Hier geht es zum Ahaus-o-maten: www.stadt-ahaus.de/ahausomat
𝘋𝘪𝘦 𝘙𝘦𝘥𝘢𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴𝘨𝘳𝘶𝘱𝘱𝘦 𝘥𝘦𝘴 𝘈𝘩𝘢𝘶𝘴-𝘰-𝘮𝘢𝘵 (17 𝘗𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯𝘦𝘯) 𝘦𝘮𝘱𝘧𝘪𝘦𝘩𝘭𝘵: 𝘎𝘦𝘩 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘶 𝘸𝘢̈𝘩𝘭𝘦𝘯!
Radio.Ahaus, 15. Aug. 2025 um 19:13 Uhr
Danke an unsere Bingo-Community für einen großartigen Sommer! 🌞🎶
Ingo sagt danke allen treuen und tollen Bingo-Gästen, den mutigen, vor allem aber spontanen Solist|innen auf der Bühne👏 Großer Dank geht auch an alle fleißigen Bienen im Service und den vielen Helferlein hinter den Kulissen ohne die es nicht möglich gewesen wäre so einen Sommer auf die Beine zu stellen.
Es war mir eine Ehre euch im Sommer 25 unterhalten zu dürfen. Bleibt gesund und haltet zusammen wie ihr es an den ganzen Bingo-Tagen gezeigt habt😉.
Ach ja: Heute noch ein wenig chillen zu coolen Sounds und morgen noch Live-Mukke mit der Lonely Hearts Club Band. Eintritt wie immer frei. Der Sommer kann so schön sein. Wir sehenuns bei bestem Wetter (dank auch an Petrus)
im https://schlossbiergarten.de
schlossbierg, 15. Aug. 2025 um 14:20 Uhr
Fotowettbewerb „EUREGIO im Fokus“: Zeige deine besten Bilder!
Unter dem Motto „EUREGIO im Fokus“ sucht die 𝘌𝘜𝘙𝘌𝘎𝘐𝘖 beeindruckende Fotos, die das Leben, die Natur oder die Menschen in der EUREGIO zeigen.
𝗪𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗶𝘁𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻?
Jeder ab 16 Jahren, der in der EUREGIO wohnt, arbeitet oder eine persönliche Verbindung zur EUREGIO hat.
𝗪𝗼𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁?
Fotos aus den Kategorien:
1. Grenzlandschaften: Natur pur
2. Menschen und Begegnungen
3. 80 Jahre Frieden in der EUREGIO
Jeder Teilnehmende kann maximal drei selbst gefertigte Fotos einreichen (JPEG/PNG, keine Wasserzeichen, keine KI-generierten Bilder). 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝟭𝟱.𝟬𝟵.𝟮𝟬𝟮𝟱.
Weitere Infos unter: www.euregio.eu/de/projekte/fotowettbewerb-euregio-im-fokus
Radio.Ahaus, 15. Aug. 2025 um 05:33 Uhr
Sanierung der Tiefgarage Königstraße in Ahau startet am Montag
𝗭𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗣𝗵𝗮𝘀𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗳𝗴𝗮𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗞𝗼̈𝗻𝗶𝗴𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗶𝗻 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗮𝗺 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 | 𝘚𝘢𝘯𝘪𝘦𝘳𝘵𝘦𝘳 𝘦𝘳𝘴𝘵𝘦𝘳 𝘛𝘦𝘪𝘭 𝘢𝘣 𝘮𝘰𝘳𝘨𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘯𝘶𝘵𝘻𝘣𝘢𝘳
𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗮𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗳𝗴𝗮𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗞𝗼̈𝗻𝗶𝗴𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 (𝗭𝘂𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁 𝗗𝗼𝗺𝗵𝗼𝗳) 𝗶𝗻 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝟭𝟴. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝘂𝗺 𝟲:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿. Die Arbeiten umfassen die Betonsanierung, einen neuen Teilanstrich der Stützen und eine Neumarkierung der Parkplätze. Während der Sanierung kann es zu Lärm, Staub und Schmutz kommen. Die betroffenen Bereiche müssen vollständig geräumt werden. 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗳𝗴𝗮𝗿𝗮𝗴𝗲, 𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗶𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁 𝗪𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝘁, 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗮𝗯 𝗱𝗲𝗺 𝟭𝟱. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗻𝘂𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 – 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗺𝗮𝗿𝗸𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝗸𝗽𝗹𝗮̈𝘁𝘇𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿𝗲𝗻, 𝗸𝘂𝗿𝘇𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝗴𝗲𝘀𝗽𝗲𝗿𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻.
𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗛𝗶𝗻𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗔𝗻𝗹𝗶𝗲𝗴𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗿:
- Auch im zweiten Abschnitt sind während der Arbeiten keine privaten Garagen oder Räume nutzbar.
- Fahrzeuge, die am 18. August um 6:30 Uhr noch im zweiten Abschnitt stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
- Zugang zu privaten Verschlägen muss jederzeit gewährleistet sein (Schlüssel erforderlich).
- Mülltonnen und ähnliche brennbare Materialien dürfen nicht in nicht abgeschotteten Räumen gelagert werden und müssen entfernt werden.
Wir bitten um Verständnis und Kooperation für die Arbeiten.
Radio.Ahaus, 15. Aug. 2025 um 05:33 Uhr