DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
Neue Trauerbewältigungsgruppe: "Zusammenhalt mit Elke & Frank"
So oft habe ich in der letzten Zeit die Frage bekommen, was es denn nach der Trauerfeier noch für Möglichkeiten gibt, damit man mit seiner Trauer nicht alleine ist. Ich spürte auch, dass Angehörige sich z.T. alleine gelassen fühlten. 
Zusammen mit meiner Frau Elke habe ich nun beschlossen, dass wir das ändern möchten. Wir gründen ab dem 1. November die Gruppe "Zusammenhalt mit Elke & Frank" und laden einfach zu Treffen ein, die Raum geben, einfach "da sein" zu dürfen. Wir treffen uns dabei 1-2 Mal im Monat an wechselnden Orten im Münsterland und der Grafschaft Bentheim nicht nur zum Reden, sondern vielleicht auch zum Backen, Kochen, Wandern und was sonst in der Gruppe gewünscht wird. 
Vielleicht entstehen so auch neue Bekanntschaften und Freundschaften - auf jeden Fall ein geschützter Raum mit Menschen, die die eigene Situation sehr gut nachvollziehen können. 
Digital wird die Gruppe über WhatsApp geführt, aber vor allem wollen wir uns live treffen und miteinander schöne Dinge erleben. 
Falls Du dich angesprochen fühlst und mit mir zusammen schon jemanden von dieser Erde verabschiedet hast, schreib mir einfach. Dann geht's einfach los. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt! :-)
Frank Beckert, 31. Okt. 2025 um 11:00 Uhr
𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿
🚴♀️ Treff 55+: Radtour | Freiwilligen-Agentur handfest, Schlossstraße 16, Ahaus
💶 Kostenlos
🕐 13:00 / 14:00
🎭 Dr. Jekyll & Mr. Hyde | Stadthalle Ahaus
🕖 19:00
👻 Halloween | n-joy
🕘 21:00
𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟮. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
🖼️ Vernissage – Void & Volume | Villa van Delden
🕝 14:30
🎵 Kindermusikfestival Münsterland 2025 | Fürstensaal im Schloss Ahaus
💶 5,00 €
🕞 15:30
Radio.Ahaus, 30. Okt. 2025 um 22:05 Uhr
Gedenkfeier in Ahaus erinnert an die Opfer der Pogromnacht
𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗱𝗲𝗻𝗸𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗿 𝗣𝗼𝗴𝗿𝗼𝗺𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗺 𝟵. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 | 𝘜𝘮 15 𝘜𝘩𝘳 𝘷𝘰𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘩𝘦𝘮𝘢𝘭𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘚𝘺𝘯𝘢𝘨𝘰𝘨𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘍𝘶ß𝘨𝘢̈𝘯𝘨𝘦𝘳𝘻𝘰𝘯𝘦
Am 9. November um 15:00 Uhr gedenkt die Stadt Ahaus erneut der Opfer der Pogromnacht von 1938. Die Gedenkfeier findet in der Fußgängerzone – am früheren Standort der Ahauser Synagoge (heute Juweliergeschäft Engels) – statt.
Ermöglicht wird die Gestaltung des Programms durch die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Ahaus, der Musikschule der Stadt Ahaus, dem Jugendwerk Ahaus e.V. sowie Schüler*innen der Anne-Frank-Realschule. Durch diese gemeinsame Initiative soll das historische Bewusstsein wachgehalten und das Schicksal der Opfer nicht in Vergessenheit geraten.
Während der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im gesamten Deutschen Reich Synagogen zerstört, jüdische Geschäfte verwüstet und Wohnungen geplündert. Auch Ahaus blieb davon nicht verschont: Jüdische Bürger*innen wurden brutal angegriffen, entrechtet und in Konzentrationslager deportiert. Neben ihnen litten auch Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Zeugen Jehovas, Geistliche und politisch Verfolgte unter den Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes.
Mit der Veranstaltung setzt Ahaus ein klares Zeichen für Menschlichkeit, Respekt und ein friedliches Zusammenleben. Das gemeinsame Erinnern soll mahnen und zugleich dazu ermutigen, sich heute gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt zu stellen.
Radio.Ahaus, 30. Okt. 2025 um 22:04 Uhr
Kreativer Handlettering Workshop: Gedenken und Erinnern am 09. November!
Wir freuen uns, dieses Jahr noch ein Angebot im Rahmen des Kulturrucksack präsentieren zu dürfen🤗. Am 09. November sind wir mit einem Handlettering Workshop zu dem Thema "Gedenken und Erinnern" am Rathaus in der Innenstadt. Kommt vorbei. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf euch!
Radio.Ahaus, 30. Okt. 2025 um 22:04 Uhr
Kostenloser Handlettering Workshop am 09. November: Gedenken und Erinnern!
Wir freuen uns, dieses Jahr noch ein Angebot im Rahmen des Kulturrucksack präsentieren zu dürfen🤗. Am 09. November sind wir mit einem Handlettering Workshop zu dem Thema "Gedenken und Erinnern" am Rathaus in der Innenstadt. Kommt vorbei. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf euch!
Radio.Ahaus, 30. Okt. 2025 um 22:04 Uhr
**Spannende Lesung mit Mani Beckmann: Münsterland-Krimi „Rauhmorde“**
𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗮𝗻𝗶 𝗕𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 „𝗥𝗮𝘂𝗵𝗺𝗼𝗿𝗱𝗲“ | 𝘚𝘱𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘔𝘶̈𝘯𝘴𝘵𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘥-𝘒𝘳𝘪𝘮𝘪 𝘢𝘮 27. 𝘕𝘰𝘷𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘢𝘥𝘵𝘣𝘪𝘣𝘭𝘪𝘰𝘵𝘩𝘦𝘬
Ein neuer Münsterland-Krimi sorgt für Spannung in der dunklen Jahreszeit: Am Donnerstag, den 27. November 2025, liest Mani Beckmann alias Tom Finnek in der Stadtbibliothek Ahaus aus seinem neuesten Werk „Rauhmorde“, dem achten Band der beliebten Münsterland-Reihe um die Ermittler Heinrich Tenbrink und Maik Bertram.
Eigentlich wollte Maik Bertram die weihnachtlichen Rauhnächte ruhig mit seiner Tochter und seinem Freund Tenbrink in einem abgelegenen Kotten verbringen – fernab von Mord und Verbrechen. Doch ein grausamer Doppelmord erschüttert das winterliche Münsterland, und als der Tatverdächtige flieht und Maiks Tochter sowie Kommissarin Heide Feldkamp als Geiseln nimmt, müssen die beiden Ermittler erneut zusammenarbeiten. Alte und neue Geheimnisse treten zutage – und bald steht die Frage im Raum: Wie gut kennt man die Menschen, die einem am nächsten stehen?
Tom Finnek, 1965 im Münsterland geboren, ist als Filmjournalist, Drehbuchlektor und Schriftsteller tätig. Unter seinem echten Namen Mani Beckmann sowie unter seinem Pseudonym Tom Finnek hat er zahlreiche erfolgreiche Kriminalromane veröffentlicht, darunter die historische Moor-Trilogie und die London-Romane „Unter der Asche“, „Gegen alle Zeit“ und „Vor dem Abgrund“.
𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 „𝗥𝗮𝘂𝗵𝗺𝗼𝗿𝗱𝗲 – 𝗘𝗶𝗻 𝗠𝘂̈𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗞𝗿𝗶𝗺𝗶“
𝗪𝗮𝗻𝗻? Donnerstag, 27. November 25, Beginn: 19:30 Uhr
𝗪𝗼? Stadtbibliothek Ahaus, Wüllener Straße 18, 48683 Ahaus
𝗘𝗶𝗻𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁: Tickets sind zum Preis von 8 € (inkl. Getränke) online unter www.ahaus.de/events und in der Stadtbibliothek erhältlich
Radio.Ahaus, 30. Okt. 2025 um 22:04 Uhr








 
      