DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.

"mima Menschen" ZDF Mittagsmagazin über

Trauerredner Frank Beckert Am 22. Oktober strahlte das ZDF im Mittagsmagazin in der Rubrik "mima Menschen" einen Bericht über mich in meinen Beruf als Trauerredner aus: "Nach dem Tod seines Sohnes fand Frank Beckert eine neue Lebensaufgabe: Er ist heute Trauerredner und Sterbebegleiter. Aus der tiefsten persönlichen Krise heraus verbindet er den Tod mit dem Leben." https://www.zdfheute.de/video/zdf-mittagsmagazin/trauer-sterben-trauerredner-sterbebegleiter-100.html
Frank Beckert, 22. Okt. 2025 um 21:33 Uhr

BIZ gratuliert Bürgermeisterin Karola Voß zur dritten Amtszeit

𝗕𝗜𝗭 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗴𝗿𝗮𝘁𝘂𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗕𝘂̈𝗿𝗴𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗞𝗮𝗿𝗼𝗹𝗮 𝗩𝗼ß 𝘇𝘂𝗿 𝗱𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗺𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁 | 𝘐𝘯𝘵𝘦𝘨𝘳𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯, 𝘉𝘪𝘭𝘥𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘨𝘶𝘵𝘦 𝘞𝘶̈𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦 Am Freitag, den 17. Oktober, besuchten Hasim Kücükaydin und Mehmet Yamac vom Bildungs- und Integrationszentrum Ahaus e. V. (BIZ) Bürgermeisterin Karola Voß, um ihr zur dritten Amtszeit zu gratulieren. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten Herr Kücükaydin und Herr Yamac einen Blumenstrauß mit Rosen in verschiedenen Farben – die drei farbigen Blumen symbolisieren dabei jeweils eine Amtszeit. Der Verein fördert Integration, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. Dazu gehören unter anderem Sprachkurse, kulturelle Veranstaltungen und soziale Beratung.
Radio.Ahaus, 22. Okt. 2025 um 18:12 Uhr
Die Anmeldungen sind ab sofort geöffnet 🤗
Radio.Ahaus, 22. Okt. 2025 um 18:12 Uhr
Angebote...
Alfert, 22. Okt. 2025 um 10:36 Uhr

**Kindermusikfestival Münsterland 2024: Karibuni lädt ein!**

🎉🎶 Nach dem großen Erfolg 2024 geht das Kindermusikfestival-Münsterland in die zweite Runde! Unter dem Motto „Karibuni lädt ein...“ gibts vom 2. bis 9. November musikalische Vielfalt in zehn Orten. 🎤🌍 Am 02.11. kommt das Festival mit KARIBUNI mit einem interaktivem Mitmachkonzert für die ganze Familie in den Fürstensaal nach Ahaus 😍 Zielgruppe: ab 4 Jahre Karibuni in Ahaus: Erlebt Weltmusik für Kinder – mit Musik, Spaß und Bewegung! 🐨🦓 Karibuni hat bereits über 20 CD´s veröffentlicht und u.a. Auftritte beim WDR gehabt 🎟️ Seid dabei und lasst euch von Musik verbinden! Tickets gibt es ab 5,- € online auf www.ahaus.de oder vor Ort bei Ahaus Marketing KARIBUNI freut sich darauf mit euch zu singen und zu tanzen🎶 Weitere Infos auf www.ahaus.de
Radio.Ahaus, 21. Okt. 2025 um 20:56 Uhr

Nikolausgesellschaft Ahaus feiert 100-jähriges Bestehen

Seit 100 Jahren lässt die Ahauser Nikolausgesellschaft am 5. Dezember Kinderaugen strahlen. Gefeiert wurde dieser Anlass mit Anekdoten, Dankesworten und Musik.

Ich bin geflasht“ sind die ersten Worte von Werner Große Lembeck. Mit ihnen eröffnet er die Feierlichkeiten der Nikolausgesellschaft in Ahaus, die hier und heute (18. Oktober) im Atrium der Tobit.Town ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Denn: „Wenn man so lange durchhält, darf man schon mal stolz sein!“Mit seinem Grußwort eröffnet der erste Vorsitzende das Programm des Abends, in dem viele Menschen zu Wort kommen und damit ihrer Verbindung zur Nikolausgesellschaft Ausdruck verleihen.Werner Große Lembeck betont darin nicht nur den hohen Stellenwert des Nikolauses im Kulturleben der Stadt Ahaus, sondern er ist auch optimistisch.„Solange Kinder noch ,Nikolaus komm in unser Haus‘ singen und Erwachsene bereit sind sich den Bart aufzukleben, wird unsere Gesellschaft auch in Zukunft bestehen.“

Nikolaus begeistert Groß und Klein

Als dann Bürgermeisterin Karola Voß auf der Bühne steht, dauert es nicht lange, bis auch sie in Kindheitserinnerungen an den Nikolaus schwelgt.„Man war wirklich aufgeregt, meine Geschwister und ich haben schon immer versucht zu hören, ob draußen die Glocken klingeln. Das haben wir als Kinder erlebt und nehmen wir als Erwachsene mit“

So schloss sich auch Martin ter Huurne vom Nikolausverein Alstätte an. 

„Wir glauben alle an den Nikolaus, zumindest an das, was er bewegen kann.“

Der Nikolaus ist nicht nur für die Kinder da, sondern für alle, die etwas mit ihm verbinden. So besucht er auch das Krankenhaus oder ältere Menschen in Pflege- und Altersheimen. Besonders eindrucksvoll schildert diese Besuche Petra Kottig vom St.-Marien Senioren- und Pflegezentrum in Ahaus.

„Selbst wenn Menschen nicht mehr sprechen können, leuchten die Augen, wenn der Nikolaus kommt und manchmal laufen dann auch Tränen.“Oftmals werden Erinnerungen wieder wach und nicht selten damit auch auch altes Wissen wieder hoch. „Der Nikolaus ist dann wie ein Brückenbauer, der Menschen miteinander in Kontakt bringt und alles was da an Geschichten kommt, nehmen wir auf.“

Anekdoten in der Gesprächsrunde

Nachdem es zwischendurch Musik vom Spielmannszug Ahaus zu hören gibt, sitzen dann zusammen mit Moderator Christoph Almering Martin Helferstein, Hauptnikolaus Winfried Terwolbeck sowie Ehrenvorsitzender Gerd und sein Sohn Klaus Thesing in einer Gesprächsrunde. 

Dort erzählt Gerd Thesing munter von „damals“, als die Kostüme noch selbst genäht und die Kasse sowieso immer leer war.Seine ersten Besuche hatte er mit 18 Jahren in einer der gefährlicheren Gegenden in Ahaus – dem Kusenhook.

„Da musste mein Vater mitkommen, ohne Begleitung ging das gar nicht. Aber wir haben es natürlich geschafft.“Traditionen wie der Schnaps und später Zigaretten für den Nikolaus liegen mittlerweile weit zurück. Genauso, wie das man damals den Bart des Nikolaus mithilfe eines Klebestifts im Gesicht befestigte. „Die Augenbrauen waren weg, das war so!“, bestätigt Klaus Thesing.

Ähnliche Anekdoten kann auch Julius Terlohr erzählen. Er gehört zu den Jubilaren, die nach Übergabe der Festschrift geehrt werden. Seit 70 Jahren ist er Mitglied der Nikolausgesellschaft.„Ich kann mich noch erinnern, da wurde die Farbe vom Knecht Ruprecht mit Stiften gemalt. Da kam der Sohn von Rawers rein und sagte ,Ich hab noch einen Eimer Russ zu Hause. Mit viel Butter und Margarine kriegt ihr das auch wieder ab‘, und so war es dann auch.“ Auch er blickt heute mit Stolz auf seine Vergangenheit und die der Nikolausgesellschaft zurück. Schließlich fasst er zusammen: „Es hat immer Freude gemacht.“ Er betont: „Immer!“

VDE AHG, 21. Okt. 2025 um 14:38 Uhr

Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com

Dein direkter Draht zu uns per WhatsApp
Unsere Facebookseite
Unser Insta Account