DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
**Aktuelle Infos zum Ahauser Wochenmarkt: Änderungen und Umzug!**
🛍️🍏 Frische Neuigkeiten vom Ahauser Wochenmarkt! 🌿🥕
Ihr liebt es, über den Markt zu schlendern und frische, regionale Produkte zu entdecken? Dann merkt euch diese Änderungen:
📅 Am 01.11. entfällt der Markt wegen des Feiertags. Nutzt den Tag zum Entspannen! 🎉
📍 Am 08.11. zieht der Markt auf den Kirmesplatz um – ein neues Erlebnis wartet auf euch! Freut euch auf die gewohnt breite Auswahl an knackigem Gemüse, saftigem Obst, frischem Fleisch und vielen anderen Köstlichkeiten. 🌽🍅
Mehr Infos zum Wochenmarkt findet ihr auf: www.ahaus.de
Radio.Ahaus, 31. Okt. 2025 um 21:11 Uhr
Lichterzauber in Ahaus: Laternenumzug, Stockbrot und Weihnachtsmarkt! 🎉🌟
🌟✨ Am 08.11.25 erstrahlt Ahaus im Lichterglanz! ✨🌟
Um 17:30 Uhr beginnt am Mahner ein zauberhafter Laternenumzug, angeführt von Schlossdrache Leopold und musikalisch begleitet vom Musikverein Ahaus 1975 e.V. . 🎶🕯️ Bringt eure eigenen Laternen mit und lasst uns gemeinsam mit den LokalWerke Westmünsterland die Innenstadt in ein strahlendes Meer aus Lichtern verwandeln! 🌌
Nach dem Umzug wartet ein besonderer Genuss auf die kleinen Gäste: Stockbrot backen an den Feuertonnen! 🔥🥖 Ab 18:30 Uhr dürfen alle Kinder dank Bäckerei & Konditorei Paul Effing kostenlos mitbacken. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg AHAUS geben euch Tipps und helfen euch dabei.
Dazu gibt es zahlreiche Essens- und Getränkestände, die für kulinarische Highlights sorgen. 🍔
Außerdem lädt der große „Lichtermarkt“ mit handgemachten Schätzen und Weihnachtsideen zum Stöbern ein, und in der St. Mariä Himmelfahrt Kirche könnt ihr die beeindruckende audiovisuelle Installation „Mänander“ von Tim Roßberg erleben. 🛍️🎄
🔍 Alle Details im Überblick:
Treffpunkt für den Umzug: Mahner an der St. Mariä Himmelfahrt Kirche
Laternenumzug: 17:30 Uhr
Stockbrotbacken: 18:30-21:00 Uhr
Lichtermarkt: 10:00-20:00 Uhr
Audiovisuelle Installation in der Kirche: 17:00-21:00 Uhr
🚗 Infos zu Parkplätzen findet ihr unter: ahaus.de/parken
Radio.Ahaus, 31. Okt. 2025 um 21:11 Uhr
Tag der Offenen Tür am Alexander-Hegius-Gymnasium: Einblick in die Schule für Grundschulkinder und Eltern!
𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧𝘂̈𝗿 𝗮𝗺 𝗔𝗹𝗲𝘅𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿-𝗛𝗲𝗴𝗶𝘂𝘀-𝗚𝘆𝗺𝗻𝗮𝘀𝗶𝘂𝗺 | 𝘙𝘶𝘯𝘥𝘨𝘢̈𝘯𝘨𝘦, 𝘗𝘳𝘢̈𝘴𝘦𝘯𝘵𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘔𝘪𝘵𝘮𝘢𝘤𝘩𝘢𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘧𝘶̈𝘳 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘬𝘪𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘥 𝘌𝘭𝘵𝘦𝘳𝘯
Das Alexander-Hegius-Gymnasium lädt am Samstag, den 8. November 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besonders angesprochen sind Grundschulkinder der vierten Klassen und ihre Eltern.
Der Tag beginnt um 10:00 Uhr in der Aula mit einer Begrüßung. Anschließend finden Rundgänge durch das Schulgebäude in kleinen Gruppen statt. Dabei können Besucher*innen die fachlichen Angebote der verschiedenen Räume ausprobieren, sich orientieren und das Schulteam kennenlernen. Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern stehen für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Medienscouts-AG, die das Konzept der digitalen Unterstützung und Hilfe bei Fragen zu sozialen Netzwerken vorstellt. Sportliche Abwechslung bietet ein Sportparcours im Wäldchen und vor der Schule, betreut von den Sportlehrkräften.
Darüber hinaus stellen pädagogische Mitarbeiter*innen die Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften vor. Musikalische Darbietungen in der Aula sowie die Cafeteria sorgen für Unterhaltung und Verpflegung.
Das Alexander-Hegius-Gymnasium freut sich auf zahlreiche Gäste und einen informativen, abwechslungsreichen Tag.
Radio.Ahaus, 31. Okt. 2025 um 21:11 Uhr
Modernes Pumpwerk für Ahaus sichert Abwasserentsorgung für 9.500 Einwohner
𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗽𝘂𝗺𝗽𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗳𝘂̈𝗿 𝗪𝘂̈𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗢𝘁𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘁 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗮̈𝘀𝘀𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 | 𝘙𝘶𝘯𝘥 9.500 𝘌𝘪𝘯𝘸𝘰𝘩𝘯𝘦𝘳 𝘱𝘳𝘰𝘧𝘪𝘵𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘯 𝘯𝘦𝘶𝘦𝘳 𝘗𝘶𝘮𝘱𝘦𝘯𝘵𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘬
Für die Stadtteile Wüllen und Ottenstein wurde ein neues Hauptpumpwerk errichtet, das die Betriebssicherheit eines zentralen Knotenpunkts im Entwässerungsnetz der Stadt Ahaus nachhaltig gewährleistet. Rund 9.500 Einwohner profitieren von der modernen Infrastruktur.
Im September hatte der Verwaltungsvorstand Gelegenheit, die neue Anlage persönlich zu besichtigen. Begleitet wurden Karola Voß, Manuel Benning, Marco Schröder und Thomas Hammwöhner von Stefan Senger (Automatisierungstechniker bei der Stadt Ahaus) und Markus Frankemölle (Ingenieur bei der Stadt Ahaus) sowie von Anne Overs-Busche (Fachbereichsleitung Tiefbau und Entsorgung).
Das Pumpwerk umfasst einen neuen Pumpenschacht mit fortschrittlicher Pumpentechnik sowie hoch entwickelter Schaltschranktechnologie. Die Abwässer aus Ottenstein werden zunächst nach Wüllen geleitet und fließen dort gemeinsam mit den dortigen Abwässern in einen Pumpenvorschacht. Von diesem Punkt aus leiten zwei redundante Trocken- und Regenwetterpumpen das Abwasser weiter nach Ahaus.
Die gesamte elektrotechnische Anlage wurde durch die Stadt Ahaus programmiert und in Betrieb genommen. Die Pumpensteuerung wird laufend automatisch überwacht – alle relevanten Parameter wie Durchfluss, Höhenstand, Stromverbrauch und Betriebsstunden der Pumpen werden dabei erfasst und ausgewertet. Eine kluge Automatisierung sorgt für einen optimalen Betrieb.
Zusätzlich ermöglicht die anspruchsvolle Fernmeldetechnik eine Anbindung an die Kläranlage, sodass Störungen frühzeitig erkannt werden und die Mitarbeiter der Kläranlage auf diese reagieren können. Die Integration in die Bereitschaft garantiert eine durchgehende Betriebssicherheit.
„Wir sind stolz, mit dieser Anlage die Effizienz und Sicherheit der städtischen Entwässerung deutlich zu erhöhen“, betonten Senger und Frankemölle. Der Verwaltungsvorstand zeigte sich von der hohen technischen Qualität und der durchdachten Automatisierung beeindruckt.
Foto v. l. n. r.: Marco Schröder, Manuel Benning, Markus Frankemölle, Anne Overs-Busche, Stefan Senger, Karola Voß und Thomas Hammwöhner bei der Besichtigung des Pumpwerks
© Stadt Ahaus, Marina Lukic
Radio.Ahaus, 31. Okt. 2025 um 21:10 Uhr
Neue Trauerbewältigungsgruppe: "Zusammenhalt mit Elke & Frank"
So oft habe ich in der letzten Zeit die Frage bekommen, was es denn nach der Trauerfeier noch für Möglichkeiten gibt, damit man mit seiner Trauer nicht alleine ist. Ich spürte auch, dass Angehörige sich z.T. alleine gelassen fühlten.
Zusammen mit meiner Frau Elke habe ich nun beschlossen, dass wir das ändern möchten. Wir gründen ab dem 1. November die Gruppe "Zusammenhalt mit Elke & Frank" und laden einfach zu Treffen ein, die Raum geben, einfach "da sein" zu dürfen. Wir treffen uns dabei 1-2 Mal im Monat an wechselnden Orten im Münsterland und der Grafschaft Bentheim nicht nur zum Reden, sondern vielleicht auch zum Backen, Kochen, Wandern und was sonst in der Gruppe gewünscht wird.
Vielleicht entstehen so auch neue Bekanntschaften und Freundschaften - auf jeden Fall ein geschützter Raum mit Menschen, die die eigene Situation sehr gut nachvollziehen können.
Digital wird die Gruppe über WhatsApp geführt, aber vor allem wollen wir uns live treffen und miteinander schöne Dinge erleben.
Falls Du dich angesprochen fühlst und mit mir zusammen schon jemanden von dieser Erde verabschiedet hast, schreib mir einfach. Dann geht's einfach los. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt! :-)
Frank Beckert, 31. Okt. 2025 um 11:00 Uhr
𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿
🚴♀️ Treff 55+: Radtour | Freiwilligen-Agentur handfest, Schlossstraße 16, Ahaus
💶 Kostenlos
🕐 13:00 / 14:00
🎭 Dr. Jekyll & Mr. Hyde | Stadthalle Ahaus
🕖 19:00
👻 Halloween | n-joy
🕘 21:00
𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟮. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
🖼️ Vernissage – Void & Volume | Villa van Delden
🕝 14:30
🎵 Kindermusikfestival Münsterland 2025 | Fürstensaal im Schloss Ahaus
💶 5,00 €
🕞 15:30
Radio.Ahaus, 30. Okt. 2025 um 22:05 Uhr







