DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
🌟 Erlebt den Ahauser Winterzauber! ❄️
Kommt und genießt das kostenlose Eislaufen 🏒 auf der traumhaften Eisbahn vor der Schlosskulisse. Egal, ob mit Schlittschuhen oder beim Eisstockschießen, hier haben alle ihren Spaß! ⛸️
Hier einmal die Details fürs FREIE EISLAUFEN für Jedermann:
📆21.11.25 - 06.01.26
📍Sümmermannplatz Ahaus vorm Schloss
📆 Mo.- Fr. von 14 - 18 Uhr; Sa. + So. von 12 - 18 Uhr (Änderungen möglich)
⛸️ Preis Eislaufen: KOSTENLOS
⛸️ Schlittschuhe: bringt gerne eigene mit oder leiht euch welche für 6,- € vor Ort
Lasst es euch in den gemütlichen Holzhütten gutgehen – von Oldenkott- bis Sümmermannplatz erwarten euch leckere Getränke und Snacks! 🍹🥨
Und verpasst nicht die großartigen Events im Winterdorf– von zauberhaft bis actiongeladen ist für jeden was dabei! 🥳
Alle Termine und Details findet ihr auf www.ahauser-winterzauber.de
Wir freuen uns auf euch! 😍
Radio.Ahaus, 10. Nov. 2025 um 20:56 Uhr
Digitale Unterstützung: Stadt Ahaus startet neue Chatbots für Bürgeranfragen
𝗖𝗵𝗮𝘁𝗯𝗼𝘁𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 |
𝘕𝘦𝘶𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘳𝘷𝘪𝘤𝘦 𝘧𝘶̈𝘳 𝘈𝘩𝘢𝘶𝘴𝘦𝘳*𝘪𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘢̈𝘴𝘵𝘦
Noch schneller Informationen erhalten, auch außerhalb der Öffnungszeiten: Die Stadt Ahaus bietet ab sofort auf ihrer Website einen digitalen Service-Assistenten. Der neue Chatbot unterstützt Bürger*innen dabei, Antworten auf häufige Fragen rund um städtische Dienstleistungen und Angebote zu finden.
Der Chatbot auf www.stadt-ahaus.de hilft zum Beispiel bei Anfragen zu Öffnungszeiten, Kontakten, Formularen oder Informationen zu Dienstleistungen der Verwaltung. Bürger*innen erhalten so unkompliziert und rund um die Uhr Unterstützung – unabhängig von den üblichen Servicezeiten.
„Wir möchten den Zugang zu Informationen noch einfacher gestalten und unsere Servicequalität weiter verbessern“, erklärt Thomas Spieker, Chief Digital Officer der Stadt Ahaus. „Der Chatbot ist ein weiterer Schritt, digitale Angebote auszubauen und Anliegen noch schneller zu unterstützen.“
𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗮𝘁𝗯𝗼𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗪𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲
Zusätzlich wurde ein Chatbot für Fragen rund um die Baustelle an der Wallstraße eingerichtet. Dort beantwortet das System etwa:
- Warum wird umgebaut?
- Wo kann man parken?
- Welche Bereiche sind aktuell betroffen?
Dieser Baustellen-Chatbot befindet sich noch in der Entwicklungsphase und wird anhand der eingehenden Fragen kontinuierlich verbessert.
𝗘𝗶𝗻 𝘇𝘂𝘀𝗮̈𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿, 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲
Die Stadt Ahaus betont, dass der digitale Assistent ein ergänzendes Angebot ist: „Unsere Mitarbeitenden stehen weiterhin wie gewohnt persönlich, telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Der Chatbot soll schnelle Hilfestellung leisten und einfache Anfragen abfangen – insbesondere dann, wenn das Rathaus geschlossen ist“, so Thomas Spieker
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻
Interessierte finden die Chatbots direkt auf www.stadt-ahaus.de und www.stadt-ahaus.de/wallstrasse.
Radio.Ahaus, 10. Nov. 2025 um 20:56 Uhr
**Einladung zum Tag der offenen Tür an der Irena-Sendler-Gesamtschule**
𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧𝘂̈𝗿 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿 𝗜𝗿𝗲𝗻𝗮-𝗦𝗲𝗻𝗱𝗹𝗲𝗿-𝗚𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 | 𝘈𝘮 𝘬𝘰𝘮𝘮𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘢𝘮𝘴𝘵𝘢𝘨 𝘷𝘰𝘯 10 𝘣𝘪𝘴 13 𝘜𝘩𝘳
Die Irena-Sendler-Gesamtschule [isg] lädt Elternhäuser mit Kindern aus dem 4. Jahrgang der Grundschulen ein zu einem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag (15. November). Selbstverständlich ebenfalls eingeladen sind Schülerinnen und Schüler mit ihren Elternhäusern, die sich an diesem Morgen über die Angebote der gymnasialen Oberstufe an der [isg] orientieren möchten.
Die Gesamtschule bietet somit allen Interessierten ein umfangreiches Programm zum Informieren, Mitmachen und Wohlfühlen. Da wären: Lehrwerke und Arbeitsproben anschauen, Unterrichte sehen, Naturwissenschaften und Technik praktisch entdecken, basteln, Aufführungen erleben, Beratung an Infotafeln zu vielen Themen (auch Oberstufe) erfahren, und nicht zuletzt auch bei einer Tasse Kaffee und Kuchen mit dem pädagogischen Personal ins Gespräch kommen.
Guides und Streckenposten helfen beim Rundgang gerne weiter.
Das Team der [isg] freut sich auf viele Interessierte.
Radio.Ahaus, 10. Nov. 2025 um 20:55 Uhr
LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung: Stadt reduziert Energieverbrauch und CO2-Ausstoß
𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲𝗻𝗹𝗮𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗻𝘁𝗹𝗮𝗻𝗴 𝗪𝘂̈𝗹𝗹𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗹𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗶𝗻 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗵𝗼𝗰𝗵𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗟𝗘𝗗-𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 𝘂𝗺𝗴𝗲𝗿𝘂̈𝘀𝘁𝗲𝘁 | 𝘍𝘰̈𝘳𝘥𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘴 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘕𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭𝘦𝘯 𝘒𝘭𝘪𝘮𝘢𝘴𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻𝘪𝘯𝘪𝘵𝘪𝘢𝘵𝘪𝘷 𝘥𝘦𝘴 𝘉𝘔𝘞𝘒
Die Stadt treibt die Umrüstung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf LED-Technik weiter voran. Während bei Neubaumaßnahmen ausschließlich LED-bestückte Leuchten verwendet werden, ist in den vergangenen Wochen nun die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf sparsame, hocheffiziente LED-Technik entlang von Wüllener Straße und Stadtlohner Straße zwischen der Kreuzung mit dem Adenauerring im Osten und dem Ortsausgang Richtung Stadtlohn in Wüllen im Westen abgeschlossen worden. Betroffen sind 93 Leuchtstellen. Die Umrüstung wurde vom Projektträger ZUG GmbH (Zukunft – Umwelt – Gesellschaft) begleitet und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit einem Zuschuss von 25 % gefördert. Die Stadt bringt damit ihre Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Ausstoß voran. In den nächsten Jahren sollen sukzessive die vorhandenen konventionell bestückten Leuchtenköpfe auf verbrauchsärmere Leuchtenköpfe mit LED-Technik umgerüstet werden. So war im Jahr 2023 bereits ein Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Wallstraße bis zur Kreuzung Bahnhofstraße / Fuistingstraße / Parallelstraße bei einer 30-prozentigen Förderung umgestellt worden.
Die bisherigen mit Natriumdampflampen bestückten Leuchtenköpfe wurden komplett demontiert und durch effiziente LED-Leuchtenköpfe ersetzt. Die neue LED-Technik zeichnet sich bei deutlich verbesserter Lichtqualität und längerer Lebensdauer durch einen stark reduzierten Energiebedarf aufgrund der hohen Effizienz aus. Aus der Umrüstung der Leuchten in dem genannten Abschnitt resultiert eine jährliche Stromeinsparung von 25.500 kWh, das entspricht 56 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs. Die CO2 – Einsparung liegt auf 20 Jahre gerechnet bei 222 Tonnen.
Mittels einer lichttechnischen Berechnung wurde die nach den heute gültigen Normen erforderliche Ausleuchtung der Straßenzüge ermittelt und die Beleuchtung entsprechend angepasst. Dabei wurden die besonderen Voraussetzungen für die Ausleuchtung der Fußgängerüberwege und Querungshilfen mitberücksichtigt. Die neuen Leuchten verfügen über eine SLR-Ausstattung (Smart Lighting Ready) zur Steuerung über ein integriertes Lichtmanagementsystem. Schaltzeiten und Beleuchtungsstärke z.b. können so individuell den örtlichen Erfordernissen angepasst werden.
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf etwa 58.000 Euro. Die Stadt erhält für die Umrüstung der Leuchtenköpfe unter dem Förderkennzeichen 67K28073 eine Zuwendung von 25 Prozent, also rund 14.500 Euro, aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Sie trägt bundesweit zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Davon profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Radio.Ahaus, 10. Nov. 2025 um 20:55 Uhr
**Gestalte deine Zukunft: Besuche die Bildungs- und Berufsmesse startklAH!**
🌟 Entdecke deine berufliche Zukunft bei der startklAH! 🌟
Seit ihrer Einführung 2023 am Campus Ahaus hat sich die startklAH zur zentralen Bildungs- und Berufsmesse der Region entwickelt. 🎓✨
Ausgerichtet von den Berufskollegs am Campus Ahaus – Wirtschaft und Verwaltung, Lise Meitner und Technik Ahaus – bietet die Messe Schüler*innen und Eltern umfassende Einblicke in die Berufswelt.
Egal ob Technik, Handwerk, Wirtschaft, Verwaltung, Soziales oder Medizin – hier findest du Orientierung und wertvolle Informationen für deinen beruflichen Weg. 🔧💼
Erlebe praxisnahe Einblicke durch Kammern, Ausbildungsbotschafter, die Agentur für Arbeit und viele andere Organisationen. Sei dabei und nutze die Gelegenheit, deine Karriereziele zu definieren und die Weichen für deine Zukunft zu stellen!
📍 Wo? Campus Ahaus am Kusenhook
📆 Wann? 13. November 2025 von 14 - 17 Uhr
Mach den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft mit uns! 🚀🌟
Weitere Infos findest du auf https://startklah.de/
Radio.Ahaus, 10. Nov. 2025 um 20:54 Uhr
DIY 🙌
Behrendt, 10. Nov. 2025 um 15:40 Uhr







