DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.

🎭✨ ALTES LAND – Schauspiel erleben! 🌳🍎

Taucht ein in die berührende Geschichte zweier Frauen auf der Suche nach Heimat und Familie. Inspiriert von Dörte Hansens Roman, erzählt das Stück von Vera, die 1945 aus Ostpreußen floh, und ihrer Nichte Anne, die Jahre später mit ihrem Sohn Zuflucht sucht. Mit viel Humor und scharfem Blick auf das Leben: Lasst euch von dem spannenden Familiendrama des Ohnsorg-Theaters Hamburg fesseln! 🎟️❤️ 📅 Wann? Donnerstag, 20. November, 20:00 Uhr 📍 Wo? Stadthalle 🎫 Tickets bei Ahaus Marketing oder online unter Reservix. Mehr Infos auf ahaus.de Nicht verpassen – sichert euch eure Plätze für einen unvergesslichen Abend! 🌟
Radio.Ahaus, 05. Nov. 2025 um 20:20 Uhr

Dämmerung = Wildwechsel-Gefahr🦌

Typisch Winterhalbjahr: weniger Tageslicht🌃! Damit einher gehen können Gefahren im Straßenverkehr. Gerade in der Dämmerung sind Hirsche und Rehe besonders aktiv. Daher kommt es auf Landstraßen sowie an Wald- und Feldrändern zu vermehrten Wildunfällen🚗. So schützen Sie sich und die Tiere: ✅ Tempo anpassen und bremsbereit fahren ✅ genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten ✅ auf Wildwechsel-Schilder achten ✅ Fernlicht aus und Abblendlicht an, wenn Sie Wild wahrnehmen ✅ Sehen Sie Tiere am Straßenrand stehen, bremsen Sie ✅ Keine gefährlichen Ausweichmanöver starten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden Sollten es trotzdem zu einem Zusammenprall kommen, halten Sie an, sichern die Unfallstelle und rufen über die 110 unsere Kolleginnen und Kollegen an📞. Hinweis: Das Foto ist ein KI-generiertes Symbolbild. #PolizeiBorken #PolizeiNRW #KreisBorken #Westmünsterland #Wildunfall #Wildwechsel #SicherimStraßenverkehr #Verkehrssicherheit #LEBEN #WirfürSie #Team110
Radio.Ahaus, 05. Nov. 2025 um 20:20 Uhr

Your NextNight is coming!

Am 22.11. wird gefeiert – zwei Floors, zwei DJs, eine Nacht! Firebeat sorgt auf dem Mainfloor für mega Stimmung mit den besten EDM-Tracks und freshen Beats. Im Dive! warten die legendärsten R’n’B-Hits auf euch. Save the Date: Lasst uns gemeinsam die Nacht zum Tag machen! 🥳
next, 05. Nov. 2025 um 19:00 Uhr

Tom Finnek gönnt seinen Kommissaren doch noch einen Fall

Der gebürtige Alstätter Mani Beckmann hat einen letzten, kurzen Krimi mit den Kommissaren Bertram und Tenbrink geschrieben. Er erzählt, wie es dazu kam.

Unter dem Pseudonym Tom Finnek hat Mani Beckmann sieben Romane geschrieben, in denen Heinrich Tenbrink und Maik Bertram im Münsterland ermitteln. Die Reihe begann gebürtge der Alstätter 2017 mit „Galgenhügel“. 2023 schrieb er „Schattenbruch“. Darin hatten sich beide Kommissare von der Polizeiarbeit verabschiedet.In seinem neuen kurzen Krimi „Rauhmorde“ werden sie dazu erpresst, noch einmal zu ermitteln und zwar zu einem Doppelmord in der Weihnachtszeit. Sie starten widerwillig, aber dann scheint es ihnen ganz recht zu sein, denn ihr Weihnachten war trübe. Eine schöne Szene: Tenbrink ermittelt in einer Kneipe während des Stephanus-Steinigens. Alkohol macht eben gesprächig. Mord, Erpressung, Familienfehden - im kleinen Ort Uppenkamp im Venn geschieht viel Dunkles, und Finnek bringt Licht hinein, indem er die Verhältnisse zwischen seinen Protagonisten warm beschreibt, darunter auch die sechsjährige, sehr ehrliche Ella und der Pudel Locke.Da waren noch Ideen übrigBeckmann klingt zufrieden, als er mit der Redaktion der Münsterland Zeitung zu „Rauhmorde“ telefoniert. Er schreibe gerade die letzten Seiten für einen Krimi im Münsterland der 1970er - Arbeitstitel „Moorland 1976“. Den plante er schon 2023.

 Ein Rätsel-Adventskalender und der aktuelle Kurzkrimi kamen ihm bei der Arbeit dazwischen. Was war passiert? „Der Tatort-Adventskalender ist eine 24-teilige Fortsetzungsgeschichte nach dem Escape-Room-Konzept. Sieben oder acht Ermittler-Teams aus der Tatort-Reihe klären einen Mord auf.Dafür brauchte ich jede Menge Ideen. Manche konnte ich nicht unterbringen. Das waren gute Ideen, aber nicht für den Kalender - bisschen unheimlich, ungemütlich, nicht für Weihnachten geeignet.“ Einige habe er dann für „Rauhmorde“ verwandt.Basteln mit Pudel„In dem 70er-Krimi sind alle Figuren neu“, berichtet Beckmann, „bei ‚Rauhmorde‘ waren mir die Ermittler bekannt. Das ist ein anderes Arbeiten. Als ich die Idee hatte, war der Rest eigentlich schnell gemacht. Wenn die Figuren bekannt sind, weiß ich, wie sie in einer bestimmten Situation reagieren. Für mich war es, wie mit alten Bekannten zusammen zu sein.“Mindestens die Hälfte der Schreibarbeit geschehe im Kopf, so Beckmann, „Wenn ich mit meinem Pudel Blacky unterwegs bin, bastel ich an den Geschichten.“ Manchmal schalte er auch in Gegenwart anderer ganz ab und denke dann an seine Figuren. „Beim Schreiben bin ich Heimwerker“, sagt er. Zuhause vor dem Computer brauche er dann nicht mehr viel zu überlegen. Beckmann ist sich sicher, dass der Kurzkrimi mit Tenbrink und Bertram tatsächlich der letzte dieser Reihe sein wird. Und wartet gespannt, ob aus dem 70er-Krimi eine neue Reihe werden könnte.

Am 27. November um 19:30 Uhr liest Mani Beckmann alias Tom Finnek in der Stadtbibliothek Ahaus aus seinem neuesten Münsterland-Krimi. Tickets sind zum Preis von 8 Euro (inklusive Getränke) online unter ahaus.de/events und in der Stadtbibliothek erhältlich. (MLZ 04.11.25)

VDE AHG, 04. Nov. 2025 um 19:31 Uhr

**Live-Übertragung: Konstituierende Ratssitzung in Ahaus ab 19 Uhr**

𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿 𝗥𝗮𝘁𝘀𝘀𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗹𝗶𝘃𝗲 𝗶𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 | 𝘒𝘰𝘯𝘴𝘵𝘪𝘵𝘶𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘚𝘪𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘩𝘦𝘶𝘵𝘦 𝘢𝘣 19 𝘜𝘩𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘠𝘰𝘶𝘛𝘶𝘣𝘦-𝘒𝘢𝘯𝘢𝘭 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘢𝘥𝘵 𝘈𝘩𝘢𝘶𝘴 Der öffentliche Teil der konstituierenden Ratssitzung wird heute live im Internet übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses (https://www.stadt-ahaus.de/RatLIVE). Alle Informationen rund um die Ratssitzung sind im Bürgerinformationssystem der Stadt Ahaus zu finden. https://www.stadt-ahaus.de/bis
Radio.Ahaus, 04. Nov. 2025 um 15:28 Uhr

Fundsachen in Ahaus: Jetzt online abfragen!

𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿 𝗙𝘂𝗻𝗱𝗯𝘂̈𝗿𝗼 | 𝘌𝘪𝘨𝘦𝘯𝘵𝘶̈𝘮𝘦𝘳*𝘪𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘍𝘶𝘯𝘥𝘴𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘬𝘰̈𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘦𝘪𝘮 𝘉𝘶̈𝘳𝘨𝘦𝘳𝘴𝘦𝘳𝘷𝘪𝘤𝘦 𝘮𝘦𝘭𝘥𝘦𝘯 Im Oktober wurden folgende Fundsachen beim Bürgerservice abgegeben und bislang nicht abgeholt: 2 Damenräder 2 Herrenräder 1 Armbanduhr 1 Mountain-Bike 1 Herren-E-Bike 1 Smartwatch Die Eigentümer*innen können sich dort gerne melden. Das Bürgerbüro der Stadt Ahaus bietet einen 24-Stunden-Bürgerservice zur Recherche von Fundsachen an (https://bit.ly/FundsachenAhaus). Gegenstände, die im Fundbüro abgegeben worden sind, können online tagesaktuell gesucht werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros bereiten die Daten aller abgegebenen Fundstücke zeitnah auf und stellen diese ins Internet. Bei einem Verlust können nun alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit bequem online von Zuhause aus z. B. nach verlorenem Fahrrad oder Handy suchen. Mehr Informationen dazu unter www.stadt-ahaus.de Selbstverständlich besteht weiterhin die Möglichkeit, wie gewohnt auch persönlich oder telefonisch unter Tel. 02561-72777 im Bürgerbüro nachzufragen.
Radio.Ahaus, 04. Nov. 2025 um 15:27 Uhr

Pressemitteilungen bitte schicken an redaktion@intradus.com

Dein direkter Draht zu uns per WhatsApp
Unsere Facebookseite
Unser Insta Account