DER AHAUSER - das digitale Stadtportal für Ahaus

Den „Ahauser“ gibt es bereits seit über 25 Jahren – und wir halten euch täglich mit aktuellen Nachrichten auf dem Laufenden.
**Die hohe Gefahr des Keyless-Go-Autodiebstahls: Wichtige Sicherheitstipps für Fahrzeughalter**
Für viele ist es ein Schock: Sie verlassen morgen das Haus und stellen fest, dass ihr Auto nicht mehr auf dem Parkplatz steht. Dieses Szenario erlebten in den vergangenen Wochen einige Betroffene in unserem Borkener Kreisgebiet, die Opfer von Diebstählen von hochwertigen Fahrzeugen wurden🚗 Die Täter nutzen dabei das Keyless-Go-System aus: Bei diesem schlüssellosen Zugangssystem erkennt das Fahrzeug über ein Funksignal den Schlüssel und öffnet automatisch die Zentralverriegelung, wenn sich dieser dem Türgriff nähert. Zum Starten des Autos ist dann kein Zündschlüssel mehr nötig - ein Knopfdruck genügt.
Das System ist einerseits komfortabel, aber andererseits auch sicherheitsanfällig. Beim vorliegenden Modus Operandi manipulieren die Täter die Frequenz eines Fahrzeugschlüssels durch einen Reichweitenverlängerer. Dadurch nutzen sie das Keyless-Go-System auch über größere Distanzen. Somit können Diebe, ohne im Besitz des Originalschlüssels zu sein, das Fahrzeug starten und bewegen.
Vor diesem Hintergrund raten wir Fahrzeughaltern ausdrücklich dazu, alle Schlüssel zu einem Keyless-Go-Fahrzeug in einem Behälter zu deponieren, der die Signale des Schlüssels nicht überträgt❗️ Dafür eignet sich beispielsweise eine selbst präparierte Dose mit Alufolie. Wichtig ist dabei jedoch, dass geprüft wird, ob das Schlüsselsignal tatsächlich nicht mehr übertragen wird.
Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Fahrzeugsicherheit finden Sie in einer Broschüre unter ➡️ https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/17-sicherheit-rund-ums-fahrzeug/.
#PolizeiBorken #PolizeiNRW #KreisBorken #Westmünsterland #Diebstahl #Fahrzeug #Keylessgo #WirfürSie #Team110
Radio.Ahaus, 15. Jul. 2025 um 18:18 Uhr
Kunst im Dialog: Ausstellung „UN/TIEFEN“ in der Villa van Delden
𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 "𝗨𝗡/𝗧𝗜𝗘𝗙𝗘𝗡" 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲 – 𝗦𝗰𝗵𝘂̈𝗹𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝘀𝘁 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝗹𝗼̈𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 | 𝘕𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘰𝘮𝘮𝘦𝘳𝘧𝘦𝘳𝘪𝘦𝘯 𝘧𝘰𝘭𝘨𝘵 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘴 𝘗𝘳𝘰𝘫𝘦𝘬𝘵𝘬𝘶𝘳𝘴𝘦𝘴 𝘥𝘦𝘳 𝘐𝘳𝘦𝘯𝘦-𝘚𝘦𝘯𝘥𝘭𝘦𝘳-𝘎𝘦𝘴𝘢𝘮𝘵𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘦
In der vergangenen Woche besuchten Matilda Becker und Antonie Sundermann von der Irene-Sendler-Gesamtschule die Ausstellung „UN/TIEFEN“. Zwei künstlerische Perspektiven werden zusammengebracht und widmen sich folgenden Fragen: Was liegt unter der Oberfläche? Was offenbart sich im Verborgenen – in Tiefe, Stille und Schwebe?
In „UN/TIEFEN“ treten beide Positionen in einen vielschichtigen Dialog. Im Zentrum steht das, was sich dem ersten Blick entzieht – verborgen unter der Wasseroberfläche, in den Untiefen, jenseits des Sichtbaren. Ulrike Donié zeigt großformatige Malereien, die an rätselhafte Pflanzenformen, fossile Spuren und versunkene Unterwasserwelten erinnern. Melanie Windl verbindet in ihren Installationen Raum und Klang und untersucht das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Malerei trifft auf Installation, Farbe auf Klang, Oberfläche auf Tiefe.
Im Anschluss nutzten die Schüler*innen gemeinsam mit Uta Rosenbaum von der Fachabteilung Kultur die Gelegenheit, direkt vor Ort die Planung für ihr eigenes Schulprojekt zu starten. Nach den Sommerferien wird der Projektkurs der zwölften Klasse in der Villa van Delden seine in diesem Jahr entstandenen künstlerischen Arbeiten präsentieren – ein vielversprechender Auftakt für das kommende Schuljahr.
Noch bis Sonntag, den 20. Juli, ist die Ausstellung in der Villa van Delden zu sehen. „UN/TIEFEN“ ist am Samstag von 14 bis 17 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind auf Anfrage unter kultur@ahaus.de möglich.
Foto v.l.: Uta Rosenbaum, Matilda Becker, Antonie Sundermann
Radio.Ahaus, 15. Jul. 2025 um 18:17 Uhr
**BrassFestival Act #3: Jazzalike – Partygarantie aus den Niederlanden! 🎷🔥**
🎷 BrassFestival Act #3: Jazzalike – Die absolute Eskalationsgarantie aus den Niederlanden! 🇳🇱 🔥
Was passiert, wenn man eine fette Bläsersektion, eine groovende Rhythmusgruppe und die größten Partyhits in einen musikalischen Mixer steckt?
➡️ Jazzalike!
Diese niederländische Ausnahmeband bringt alles mit, was du für eine legendäre Nacht brauchst:
💥 Über 50 Shows im Jahr
💥 Auftritte bei Mega-Events wie Zwarte Cross & Paaspop
💥 Die inoffizielle Wunschband jedes Studentenkellers – und jedes Open-Airs sowieso!
Mit ihrer explosiven Mischung aus Show, Charme und schier endloser Energie reißen sie jedes Publikum mit – Mitsingen ist keine Option, sondern Pflicht! 😜
Wer bei Jazzalike nicht mit einer heiseren Stimme nach Hause geht, war wahrscheinlich gar nicht da.
🎪 Und beim BrassFestival? Da wird der Schlossplatz zur tobenden Partyhölle!
👉 Diese Band reißt die Bühne ab, bis kein Stein mehr auf dem anderen steht – versprochen!
📍 Wann? 30.08.2025
🎫 unter www.ahaus.de
Radio.Ahaus, 15. Jul. 2025 um 18:17 Uhr
Trauervorgespräche und Lesung am Totensonntag in Nordhorn
Heute hatte ich drei Trauervorgespräche in Nordhorn und Neuenhaus. Als gebürtiger Nordhorner bin ich immer sehr gerne in der Grafschaft Bentheim tätig und kann meine Einsätze auch immer mit dem Besuch meines Vaters verbinden.
Auf ein besonderes Event am Totensonntag in Nordhorn möchte ich schon jetzt hinweisen, weil ich vom Veranstalter gehört habe, dass die Nachfrage nach den Karten sehr hoch ist - es lohnt sich also, jetzt schnell zu sein und noch eine Karte zu bekommen für die Lesung am 23.11. um 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus der Diakonie in Nordhorn unter ☎️ 8274433.
Ich freue mich darauf ganz viele Nordhorner:innen zu sehen!
#TrauerrednerGrafschaftBentheim
#Trauerrednernordhorn
#lesungnordhorn
Frank Beckert, 14. Jul. 2025 um 21:21 Uhr
Schlager-Nacht im Schlossbiergarten: Eintritt frei und Party garantiert!
Die legendäre Schlager-Nacht im https://schlossbiergartenahaus.de
Party pur und Eintritt frei bei Josefs Heimspiel. Zu Gast ist der Schlagerengel aus dem Ruhrgebiet, Melanie Engels. DJ Tobi heizt ab 19 Uhr richtig ein.
schlossbierg, 14. Jul. 2025 um 20:30 Uhr
Delegation aus Hanau erkundet digitale Stadtentwicklung in Ahaus
𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗛𝗮𝗻𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 | 𝘋𝘦𝘭𝘦𝘨𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘢𝘶𝘴 𝘏𝘢𝘯𝘢𝘶 𝘪𝘯𝘧𝘰𝘳𝘮𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘈𝘩𝘢𝘶𝘴 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘋𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭𝘪𝘴𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘚𝘮𝘢𝘳𝘵 𝘊𝘪𝘵𝘺 𝘚𝘵𝘳𝘢𝘵𝘦𝘨𝘪𝘦𝘯
Eine rund 30-köpfige Delegation der Stadt Hanau war vergangene Woche für zwei Tage zu Gast in Ahaus, um sich über die Digitalisierungsstrategie und smarte Stadtentwicklung vor Ort zu informieren. Angeführt wurde die Gruppe von Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadträtin Isabelle Hemsley. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtverwaltung, städtischen Betrieben, Politik, Wirtschaft und Marketing.
Zum Auftakt des Besuchs am Dienstag, 8. Juli 2025, erkundete die Delegation am Nachmittag die Digitalstadt Ahaus bei einer Smart City Tour. Stationen waren unter anderem Orte digitaler Stadtentwicklung, innovative Ansätze für die Gastronomie sowie Beispiele für moderne urbane Räume und digitale Anwendungen im öffentlichen Raum. Begleitet wurde der Rundgang von Gesprächen zu Themen wie Bürgerbeteiligung, Digitalisierung im Alltag und smarten Infrastrukturen.
Der zentrale inhaltliche Austausch im Ahauser Rathaus fand am Mittwoch statt. Bürgermeisterin Karola Voß, Fachbereichsleitung Büro der Bürgermeisterin Katharina Schulenborg und Vertreter der Tobit Laboratories AG Peter Sommer präsentierten konkrete Praxisbeispiele der Ahauser Digitalisierungsstrategie.
Im Fokus standen dabei:
- Digitale Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
- Einfach nutzbare digitale Verwaltungsangebote
- Innovative Smart City Lösungen, z. B. in den Bereichen Mobilität, Innenstadtentwicklung, Umwelt und urbane Lebensqualität
Der Besuch diente dem kommunalen Austausch und dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsame Impulse für die zukünftige Stadtentwicklung zu gewinnen.
Radio.Ahaus, 14. Jul. 2025 um 17:28 Uhr